Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-02-27 Herkunft:Powered
Der Hauptzweck der Oberflächenbehandlung für Handlagen mit faserverstärktem Plastik (FRP) -Produkte besteht darin, das Aussehen, die Wetterresistenz und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Im Folgenden finden Sie einige häufige Oberflächenbehandlungsprozesse:
Schleifen: Schleifpapier, Schleifräder und andere Werkzeuge werden verwendet, um die Oberfläche des Produkts zu mahlen. Das grobe Schleifen beseitigt die Rückstände von Burrs, Prognosionen und Schimmelfreisetzungen, die eine glatte Oberfläche sicherstellen. Feines Schleifen verbessert die Oberflächenglättung weiter. Das Schleifen sollte einem sequentiellen Prozess folgen, der von grob zu feinem Sandpapier für eine gleichmäßige Oberfläche übergeht.
Polieren: Polierräder und Polierverbindungen werden verwendet, um die Bodenoberfläche zu polieren und einen spiegelähnlichen Glanz zu erreichen. Dieser Prozess verbessert die visuelle Anziehungskraft des Produkts erheblich und wird üblicherweise für dekorative Gegenstände und High-End-Produkte verwendet, die überlegene Oberflächenbewegungen erfordern.
Sandstrahlen: Druckluft treibt Sandpartikel auf die Oberfläche des Produkts an, wodurch Oxidationsschichten, Verunreinigungen und Verunreinigungen entfernen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Rauheit erzeugen. Dies verbessert die Haftung für nachfolgende Beschichtungen. Die sandgestrahlte Oberfläche zeigt eine gleichmäßige matte Textur, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine starke Beschichtungsadhäsion erfordern.
Entfettungsbehandlung: Organische Lösungsmittel (z. B. Aceton, Alkohol) oder alkalische Entfettungsmittel werden verwendet, um die Produktoberfläche zu reinigen, Ölflecken und organische Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Schritt gewährleistet eine starke Haftung zwischen Beschichtungen und Substrat und verhindert das Schälen oder eine Blasenbildung.
Chemische Umwandlungsbehandlung: Eine chemische Reaktion bildet einen Umrechnungsfilm auf der Oberfläche, wie Phosphat- oder Passivierungsfilme. Diese Filme verbessern die Korrosionsresistenz und verbessern die Beschichtungsadhäsion. Beispielsweise erzeugt Phosphating eine gleichmäßige und dichte Phosphatschicht auf der GFP -Oberfläche, wodurch externe korrosive Mittel wirksam blockiert werden.
Säure Ätzbehandlung: Säurelösungen korrodieren die Oberfläche leicht und entfernen Oxidationsschichten und Verunreinigungen und erzeugen gleichzeitig mikroskopische Rauheit zur Verbesserung der Beschichtungsadhäsion. Die Konzentration, Zeit und Temperatur der Säurelösung müssen streng kontrolliert werden, um eine übermäßige Korrosion zu vermeiden, die die Integrität des Produkts beeinträchtigen könnte.
Primerbeschichtung: Die Primerschicht bietet eine starke Haftung und Rostschutz und bildet eine feste Grundlage für nachfolgende Beschichtungen. Vor dem Auftragen der Primer muss die Oberfläche sauber und trocken sein. Zu den Anwendungsmethoden gehören Bürsten und Sprühen mit einer gleichmäßigen Dicke typischerweise im Mikrometerbereich.
Topcoat -Anwendung: Das Topcoat bietet dekorative und schützende Funktionen und verleiht dem Produkt ein attraktives Aussehen und Widerstand gegen Verwitterung und Chemikalien. Verschiedene Arten von Topcoats, wie Acryl und Polyurethan, werden basierend auf Umgebungs- und Funktionsanforderungen ausgewählt. Ähnlich wie bei der Primeranwendung werden häufig mehrere Schichten von Topcoat angewendet, um die gewünschte Dicke und den gewünschten Glanz zu erreichen.
Gelcoat -Beschichtung: Gelcoat ist eine spezielle Harzbeschichtung, die während des Formprozesses direkt auf die Formoberfläche aufgetragen wird. Es verbessert Oberflächenglättigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit und verbirgt gleichzeitig kleine Defekte. Die Farbe und der Glanz des Gelcoat können so angepasst werden, dass bestimmte Designanforderungen erfüllt werden.
Filmanwendung: Verschiedene dekorative und schützende Filme können für ästhetische und schützende Zwecke auf die Produktoberfläche aufgetragen werden. Die Filmanwendung ist eine kostengünstige und bequeme Methode, um das Erscheinungsbild des Produkts zu verändern und gleichzeitig Kratzer und Kontamination zu verhindern. Zu den allgemeinen Filmen zählen PVC- und PET -Filme, die in der Architekturdekoration und im Automobilgespräch häufig eingesetzt werden.
Elektroplieren: Metallbeschichtungen wie Kupfer, Nickel und Chrom können über Elektroplatten auf GFP -Oberflächen abgelagert werden. Dies verbessert Leitfähigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit und verleiht dem Produkt ein metallisches Erscheinungsbild. Das Elektroplieren der FRP erfordert jedoch eine spezielle Vorbehandlung, um eine starke Haftung zwischen der Metallschicht und dem Substrat zu gewährleisten.